Amateure und Professionals mit abgeschlossener A- oder B-Trainerausbildung.
Mit dem Erwerb der Trainerlizenzen ist der Ausbildungsprozess nicht abgeschlossen. Die notwendige zeitliche und inhaltliche Begrenzung der Ausbildung macht eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung didaktisch notwendig. Dabei soll die Fortbildung eine Ergänzung und Vertiefung der in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten bieten, den Informationsstand sowie die Qualifikation des Trainers aktualisieren und neue Entwicklungen des Sports im Allgemeinen und Golfsports im Besonderen aufzeigen.
Seminarbeschreibung "Live Coaching":
Die Besonderheit des Workshops "Live Coaching" liegt in der unmittelbaren Anwendung und Integration direkter Spiel- und Coachingbeobachtungen im Rahmen eines der bedeutendsten deutschen Mannschaftswettkämpfe (DGL Final Four). Unter sportpsychologischer Anleitung bekommen Sie effektive Hinweise, um Ihre Beobachtungseindrücke aus dem "Live Coaching" der verantwortlichen Trainer zu strukturieren und zu systematisieren. Ihre Wettkampfeindrücke vom Spieltag bilden im Anschluss die Grundlage für eine strukturierte Reflexion zu Erfolgsprinzipien im Coaching. Hieraus entstehen wertvolle praxisorientierte Handlungsanregungen für Training- und Wettkampfcoaching.
Die nachstehenden Teilnahmegebühren für DGV-Fortbildungen gelten nur bei Online-Buchung über den DGV-Seminarplaner. Andersartige Buchungen (Fax / Post) werden mit einem Aufpreis von € 20,- pro Veranstaltung berechnet. Die Teilnahmegebühr ist inkl. ÜB/Frühst. vom 02.-04.08.25 und Seminarverpflegung. Die Übernachtung sowie die Theorie erfolgen in der Sportschule Oberhaching.