Amateure und Professionals mit abgeschlossener A- oder B-Trainerausbildung.
Mit dem Erwerb der Trainerlizenzen ist der Ausbildungsprozess nicht abgeschlossen. Die notwendige zeitliche und inhaltliche Begrenzung der Ausbildung macht eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung didaktisch notwendig. Dabei soll die Fortbildung eine Ergänzung und Vertiefung der in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten bieten, den Informationsstand sowie die Qualifikation des Trainers aktualisieren und neue Entwicklungen des Sports im Allgemeinen und Golfsports im Besonderen aufzeigen.
u.a.:
- Aspekte eines erfolgreichen Mannschaftstrainings
- Aufbau und Entwicklung eines Kinder- und Jugendteams
- Vom Breitensport zum Leistungssport
- Teamwork
- Best-Practice-Beispiele / Trainings- und Übungsformen für das Jugendtraining
Die nachstehenden Teilnahmegebühren für DGV-Fortbildungen gelten nur bei Online-Buchung über den DGV-Seminarplaner. Andersartige Buchungen (Fax / Post) werden mit einem Aufpreis von € 20,- pro Veranstaltung berechnet. Die Teilnahmegebühr ist inkl. ÜB/Frühst. vom 17.-18.11.25 im Hotel Diamant in Hamburg und Seminarverpflegung.