Damen und Herren, die das Sekretariat eines Golfclubs oder einer Betreibergesellschaft selbständig und verantwortlich führen bzw. sich auf eine derartige Aufgabe vorbereiten wollen.

Die Zulassungskriterien, Prüfungsleistungen und die weiteren Voraussetzungen für den Abschluss zum Golfsekretär sind dem Rahmenstoffplan und der Prüfungsordnung zur Ausbildung zu entnehmen. Der Anmeldung zur Ausbildung sind entsprechende Dokumente (i.d.R. reicht ein Lebenslauf) beizufügen. Hieraus muss erkennbar sein, dass die geforderten Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Diese Seminarreihe vermittelt die Kompetenz, im Rahmen der vom Vorstand bzw. von der Geschäftsführung eingeräumten Vollmachten ein Sekretariat selbständig zu führen.
Säulen der erfolgreichen Organisation des Golfplatzes und Spielbetriebs
- Regeln und Regularien
- Veranstaltungsorganisation

Marketing für erfolgreiche Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung
- Marketing I

Führungsgrundlagen im Golfclubsekretariat zielorientiert einsetzen
- Zusammenarbeit im Team I
- Mitglieder- und Kundenservice I

Schriftverkehr und Datenverarbeitung im Golfclub professionell durchführen
- Informationstechnologie
- Büroorganisation
- Organisationsstrukturen (DGV-Serviceportal)

Prüfung Golfsekretär (DGV)
- Schriftliche Prüfung - Klausur
- Mündliche Prüfung - Prüfungsgespräch

Die prüfungsrelevanten Inhalte der Ausbildung Golfsekretär (DGV) werden sowohl in den Präsenz- als auch in den eLearning-Phasen vermittelt. Die Teilnahme an den jeweiligen Ausbildungsbausteinen (eLearning und Präsenz) ist dabei Voraussetzung, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Alle während der eLearning-Phasen gestellten Aufgaben müssen ordnungsgemäß und erfolgreich absolviert werden.